top of page

Auetaler Fußballer begeistern die Fans beim Stadtpokal.



In der so gut wie ausverkauften WinArena fand der prestigeträchtige Sparkassen-Cup der Stadt Winsen zum 38. Mal statt. Bereits in der Vorrunde gab es einige enge und spannende Spiele um die Platzierungen, um in der Endrunde nicht gleich auf die vermeintlichen starken Gegner aus der Bezirksliga zu treffen. Ab dem Viertelfinale nahm die Spannung merklich zu und mittendrin unser Team vom TSV Auetal. Das sollte sich bis zum Endspiel sogar noch steigern. Das Endspiel zwischen MTV Borstel/Sangenstedt gegen TSV Auetal war Dramatik und Spannung der Höhepunkte und das Highlight des gesamten Turniers. Aber alles der Reihe nach und zuerst möchte ich mit der Vorrunde beginnen. Erster Gegner war der TSV Winsen und es sollte gleich ein Zeichen gesetzt werden. Das gelang unseren Torgefährlichsten Spielern Bjarne Raßmann und Maxi Garbers bereits in der 3. Minute. Eine schnelle Kombination Bjarne zu Maxi, wieder Bjarne und es stand 1:0. Das 2:0 in der 9. Minute war eine Kopie des ersten Tores, nur das diesmal Maxi der Torschütze war. Als die Winsener „auf machten“ und Lasse Speckin dem Torwart den Ball an der Mittellinie abnahm, vollendet er ins leere Tor zum 3:0. Start geglückt und nun gegen den Bezirksligisten SG Scharmbeck/Patt./Ash., der hatte bereits 2 Mal verloren und stand mit dem „Rücken zur Wand“. Es entwickelte sich ein Schlagabtausch zwischen beiden Teams. Mittendrin Dominick Pehl der in diesem Spiel förmlich über sich hinauswuchs. In Führung ging aber der Favorit in der 5. Minute. Kurz danach setzte Leon Ahrens Julian Schacht ein, aber sein Schuss ging über das Tor. Bei der nächsten Aktion machte er Julian dann aber besser und traf zum Ausgleich. Bjarne auf Maxi und der passte zu Julian und es stand 1:1. Zwischendurch hatte die SG einige Großchancen, die Latte und Dominick standen der Führung im Wege. Maxi aus der Drehung in der 8. Minuten hatte die Führung auf dem Fuß, aber der Ball ging übers Tor. Kurz vor Ende setzte sich Kay Martens schön durch und spielt quer vors Tor. Bjarne kommt noch an den Ball und wieder quer zu Maxi und es steht 2:1. Super Tor! Im nächsten Spiel ging es gegen FC Roddau und es sollte wieder ein ganz schweres Spiel werden. 0:1 gleich in der 2. Minute. Dann kam aber der große Auftritt von Kay, der mit einem fantastischen unhaltbaren Schuss den Ausgleich erzielt. Es sollte noch besser kommen und als Bjarne schön freigespielt wurde, hieß es 2:1. Den Roddauern gelang dann doch noch der nicht ganz unverdiente Ausgleich. Das letzte Spiel der Vorrunde gegen den TSV Stelle sollte den Gruppensieg bringen. Es lief alles nach Plan und bis zum 4:0 hatten in regelmäßigen Abständen Lennart Radünz, Lasse und Bjarne getroffen. Das letzte Tor gelang aus der eigenen Hälfte über den zu weit vorm Tor stehenden Torwart. Stelle gelang noch der Ehrentreffer. Damit war der 1. Platz in der Vorrunde vor dem Punktgleichen Roddauern, aber mit dem besseren Torverhältnis sicher.

Ein spektakuläres Viertelfinale gegen den letztjährigen Stadtpokalsieger sollte folgen. Wieder eine schöne Kombination Maxi auf Bjarne und Julian vollendet zur schnellen Führung in der 2. Minute. Im Gegenzug dann der Ausgleich und erst gegen Ende des Spiels das 2:1 durch Maxi. Bjarne hatte durchgesteckt. Danach dann eine unglückliche Szene, als nach einem Foul Fabian Tietje für 2 Minuten vom Platz gestellt wurde. Eine harte Entscheidung durch den Schiedsrichter. Mit 3 Spielern auf dem Feld war der Ausgleich dann auch die Folge. Jetzt ging es in die Verlängerung und wir durften wieder mit 4 Feldspielern weitermachen. Bjarne konnte mit einem prächtigen Schuss wieder die Führung erzielten und Leon hätte sogar danach die Entscheidung erzielten können. Stattdessen kassierten wir wieder das 3:3 und so musste das 9-m-Schiessen entscheiden. Nachdem ein Luhdorfer verschossen hatte, donnerte Kay den Ball unter die Latte zur Führung. Nach dem 1:1 verschoss Maxi, aber auch Luhdorf vergab und so hatte Bjarne das Weiterkommen auf dem Fuß. Diese Chance nutzte er souverän. Das Halbfinale gegen die SG Elbmarsch war nicht so spektakulär. Beide Mannschaften agierte vorsichtig und hatten bis zur 8. Minute wenige Chancen herausgespielt. Dann kam der große Auftritt von Lennart mit einem Sensationstor in den Winkel zum 1:0. Der überragende Bjarne hatte mit einem Klassepass die Vorarbeit geleistet. Das war der Einzug ins Endspiel, denn Dominick verhindert kurz vor Schluss mit einer Parade den Ausgleich der Elbmarscher.

Das Finale stand an und es war ein Drama pur. Zunächst passierte nicht viel, dann überschlugen sich aber die Ereignisse. Domnick konnte noch mit einer Superparade das 0:1 verhindern, aber in der 7. Minuten ließ er sich durch einen eher harmlosen Ball in die kurze Ecke überraschen und die Borsteler gingen in Führung. Danach stand bei der Borsteler Torhüter bei Schüssen von Kay und Bjarne im Mittelpunkt und konnte den Ausgleich verhindern. Sekunden vor Schluss dann noch ein Freistoß für unser Team. Bjarne führte schnell aus und Maxi am langen Pfosten schob zum Ausgleich ein. 10 Sekunden standen noch auf Uhr danach. Weiter ging es jetzt in der Verlängerung. Mitte der Verlängerung dann die erneute Borsteler Führung, aber praktisch im Gegenzug zog Kai ab und der abgefälschte Schuss landete zum Ausgleich im Netz. Die WinArena wurde zum Tollhaus und kurze Zeit später explodierte sie endgültig. Leider nicht zu unseren Gunsten, denn ein Borsteler konnte sich wieder Sekunden vor Schluss gegen unsere Abwehrspieler durchsetzen und quer zum freistehenden Mitspieler spielen. Der brauchte nur noch zum Siegtor einschieben. Unsere Spieler konnten es nicht fassen und waren unendlich enttäuscht. Erst einige Zeit später wich die Enttäuschung in Stolz über diese tolle Leistung an diesem Tag. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt unser Bjarne als bester Spieler und Torschütze eine Doppelauszeichnung. Diese Auszeichnungen hatte er bei diesem Turnier mehr als verdient.

Der Turnier Ausrichter Jörn Stolle von der Sparkasse lobte ausdrücklich noch den TSV Auetal mit den Ausnahmekönnern Bjarne und Maxi. Eine ganz tolle Leistung und schön anzusehen. Dem kann ich und wohl auch alle Auetaler Fans uns nur anschließen. Danke für diesen schönen Turniertag.








Das Tor zum 1:1 im Endspiel.



















275 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page