top of page

Unsere Fußballer werden für den 3. Platz bei der landesweiten Fairness-Wertung geehrt.

Autorenbild: Hermann KruseHermann Kruse

Aktualisiert: 14. Okt. 2024




Karsten Schaar vom Winsener Anzeiger schrieb in der heutigen Ausgabe über die Verleihung am Rötenbrook einen wunderschönen Bericht. Den ich gerne vollständig übernehmen möchte und dazu habe ich für alle Liebhaber von Rückblicken noch eine Chronik von der überaus erfolgreichen Saison 2023/24 als Vizemeister der Kreisliga beigefügt.



Der Bericht aus dem WA:

Fairness und Erfolg unter einen Hut bringen? Wie das geht, zeigten die Fußballer des TSV Auetal in der vergangenen Saison. Das Team wurde Dritter in der Wertung des VGH-Fairness-Cups im Niedersächsischen Fußballverband (NFV). Dafür erhielt die Kreisliga-Mannschaft jetzt vor dem vergangenen Heimspiel gegen den VfL Maschen ihre Auszeichnung.

„Zur Halbserie habt ihr noch geführt“, berichtete Christoph Langenbucher, Vertriebsleiter der VGH-Regionaldirektion Lüneburg. Er betreut den Wettbewerb von Beginn an seit rund 20 Jahren.  Langenbucher kam auf den Toppenstedter Rötenbrook nicht ohne Präsente: Er hatte Fußbälle, einen Pokal und einen Scheck über 1500 Euro für Sportbedarf als Belohnung für den 3. Platz dabei.

Am Ende der vergangenen Saison lagen die Auetaler mit 23 Gelben und einer Roten Karte auf dem 3. Platz im NFV-Gebiet. Der TSV kam damit auf 28 Punkte, was einer Quote von 0,93 Punkten pro Spiel entspricht – also nicht einmal einer Gelben Karte. Eigentlich seien die Auetaler punktgleich mit dem Zweitplatzierten gewesen, berichtete Langenbucher. Der SV Ippensen (Bezirksliga 3) hatte sogar 28 Verwarnungen gesammelt. „Aber eure eine Rote Karte hat bei Gleichheit den Ausschlag für Ippensen gegeben“, erklärte der VGH-Mann. Noch bemerkenswerter ist das Auetaler Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die Fußballer von Trainer Timo Weselmann in der ersten hälfte der Spielzeit im Tabellenkeller standen und sich dann noch bis zum Vizemeister der Kreisliga hochgearbeitet haben.

Die Auetaler haben sich bereits Gedanken für die Verwendung des Geldes gemacht. Eine Entscheidung ist allerdings noch nicht endgültig getroffen. Klar ist allerdings, dass auch die Jugend profitieren soll. So wird unter anderem eine neue Kreidemaschine für den Sportplatz in Garstedt dringend gebraucht.

Als Vorstandsvertreter des hiesigen Kreisfußballverbandes ließ es sich Schatzmeister Steffen Raida nicht nehmen, den Kreisliga-Fußballern zu gratulieren. Er hatte auch die Entwicklung des Teams im Blick und meinte: „Hier entsteht wieder etwas. Dass das alles noch fair passiert, ist umso bemerkenswerter.“ Dem schloss sich Langenbucher an und betonte, dass er im kommenden Jahr wieder vorbeischauen würde und dafür die Daumen drücke.






 
 
 

Comments


bottom of page