Die Vorbereitung auf die neue Saison begann mehr oder weniger direkt mit dem Abschluss der letzten Saison. Ohne Trainingspause lag der Schwerpunkt - anders als vielleicht üblich - direkt im taktischen Bereich. Neue Abwehrvarianten sollen in der neuen Saison für mehr Aktion statt Reaktion sorgen, um die Gegner stärker unter Druck zu setzen und unseren Handball noch etwas schneller und attraktiver zu machen.
Hier zu haben die Herren inzwischen 3 Trainingsspiele mit steigender Herausforderung absolviert. Zunächst traf man am 10.8. auf die Freunde des HV Lüneburg III, die sehr spontan für den eigentlich geplanten Gegner Seevetal III eingesprungen sind. Eine Kiste Bier wurde als Belohnung übergeben. Der Plan, die neue Abwehrvariante über möglichst lange Strecken spielen zu können, ging auf. Es saß noch nicht alles, aber erste Erfolge waren bereits zu verzeichnen. Teilweise war die Führung im Spiel komfortabel, zum Schluss kam der Gegner aufgrund einiger Unkonzentriertheiten nochmal heran, unser Sieg war jedoch nie ernsthaft gefährdet.
Als zweiten Gegner empfingen wir am 16.8. den TSV Bardowick, der als Meister aus unserer Staffel in die Regionsliga aufgestiegen ist. Auch gegen diesen Gegner konnte unsere neue Abwehrvariante so kontant gespielt werden, dass kein taktischer Wechsel notwendig war. Selbst der erfahrene Neuzugang der Bardowicker, der bis letzten Sommer noch in der Oberliga HH/SH aktiv war, konnte sich nur vereinzelt durchsetzen. Ein ausgeglichener Spielstand Mitte des Spiels sowie der Endstand von 19:25 gegen die nun höherklassige Truppe weckt Hoffnungen für die neue Saison.
Das dritte Spiel absolvierten wir gegen die zweite Vertretung der HV Lüneburg, die letzte Saison noch Regionsoberliga spielte und mit viel Pech und einem dünnen Kader letztendlich knapp absteigen musste. Leider mussten wir durch einige kurzfristige Absagen nur mit einem fitten und über die gesamte Spielzeit einsatzfähigen Rückraumspieler anreisen, so dass es für uns viel zu improvisieren galt. Die Lüneburger hingegen haben Ihren Kader massiv verstärkt und wollten dem neuen Trainerduo auch zeigen, was sie können. Umso überraschender war der Spielstand von 8:8 nach 20 Minuten. Dann jedoch schwanden bei uns zunehmend Konzentration und Kräfte, so dass der Gegner letztendlich einen verdienten und standesgemäßen 31:17 Sieg erzielen konnte. Gerade dieses Spiel zeigt uns aber auch, woran wir in den verbleibenden Trainingswochen noch arbeiten müssen, um erfolgreich zu sein.
Unsere Saison beginnt am 17.9. mit dem schweren Auswärtsspiel in Dannenberg. Hier erwarten wir einen heißen Tanz, da einerseits die Dannenberger gern Ihren Spielern aus der Landesliga Mannschaft Spielpraxis in der Zweiten geben, andererseits auch die kurzfristige Absage der Dannenberger am Ende der letzten Saison unseren Heimspielabschluss sowie das offizielle Abschlussspiel unserer beiden berufsbedingten Abgänge Lennart und Roman verhindert haben, ein paar Spannungen zwischen den Vereinen im Nachgang inklusive. Besonders motiviert werden müssen wir für dieses Spiel nicht mehr.
Unser Heimspielauftakt folgt dann am 23.9. um 19 Uhr gegen den TSV Nettelkamp als Abschluss eines Dreifachspieltags in der Auetalhalle. Um 15 Uhr beginnt die männliche E-Jugend, bevor um 16.45 Uhr die Damen den MTV Soltau empfangen. Wir freuen uns natürlich über jede Unterstützung von der Tribüne.

Comentarios