top of page

Rückblick und Vorfreude auf die Kreisliga Aufstiegsrunde der Fußballer.


Als einer der zahlreichen Zuschauer unserer 1. Herren Fußballer war ich begeistert von den tollen Spielen der Plazierungsrunde der Kreisliga Staffel 2 und der Weiterentwicklung unserer Mannschaft. Der bisherige erfolgreiche Trainer Jan Schmidt wollte seinen Cheftrainerposten gerne aufgeben, aber als Co-Trainer weiterhin zur Verfügung stehen würde. Das fand ich bemerkenswert, dass ein Trainer „seine“ Mannschaft nicht verlassen und unter einen neuen Cheftrainer als Co-Trainer weitermacht. So wurde von allen Verantwortlichen ein neuer Trainer mit Hamed Mossaddegh gefunden und ein alter Bekannter mit Patrick Wischhöfer kam an den Rötenbrook zurück und damit war das neue Trainerteam komplett. Die Weichen für eine Weiterentwicklung der Mannschaft waren dadurch gegeben.

Ein verschworener „Haufen“, das Bild wurde vor einem Vorbereitungsspiel aufgenommen.


In der Vorbereitung hatte der Trainerstab beim Training nicht selten bis zu 20 Spieler auf dem Platz. Beim Training konnte ich mich selbst davon überzeugen, dass die Spieler mit Feuereifer dabei waren und die neuen Impulse förmlich aufsaugten.

Ein Bild vom Training, als der Trainer seine Spielformen erklärte.

Bei den Vorbereitungsspielen wurde dann weiter vieles ausprobiert und Veränderungen im Ablauf bei der Mannschaft waren schon zu sehen. Die Vorfreude auf das erste Punktspiel war dementsprechend groß. Dann der erste Rückschlag für den neuen Trainer. „Unser“ Spielmacher Bjarne Raßmann verletzte sich und konnte nicht dabei sein. Wie sich später herausstellte, eine hartnäckige Verletzung und erst im letzten Punktspiel war Bjarne wieder dabei und konnte eingewechselt werden für die letzten 15 Minuten. Der Trainer blieb gelassen und vertraute auf die große Auswahl der vorhandenen talentierten jungen Spieler. Zum Ziel setzte er sich ganz klar, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Und er formte eine Mannschaft, die uns Zuschauer in den anstehenden Punktspielen förmlich mitriss. Während der ganzen Saison bot die Mannschaft hervorragende Leistungen und konnte spielerisch und taktisch gefallen. Obwohl der Trainer uns Zuschauern einige Male mit seiner Aufstellung überraschte, lag er fast immer richtig und belehrte uns eines Besseren.

2 Spiele haben mir persönlich besonders gut gefallen. Das Spiel in Ashausen, was vorher als Schlüsselspiel für Auf bzw. Abstiegsrunde ausgemacht war, ging überzeugend mit 3:0 an unser Team. Läuferisch, taktisch und spielerische eine Meisterleistung und Ashausen war dabei noch gut bedient mit dem 0:3. Das 2. Highlight war dann dies unglaubliche Spiel gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter SG Estetal am Rötenbrook. Nach einer fantastischen 1. Halbzeit stand es bereits 4:1 für uns und vielleicht hatte sich unser Team etwas zu sicher gefühlt oder waren es die Nerven? Trotz eines großen Kampfes gelang den Estetalern in aller letzter Minute noch der Ausgleich zum 5:5. Wie heißt es so schön: Was für ein Spiel! Dafür lieben wir den Fußball, oder?!



Leon, Maxi und Lasse in Aktion. Bild von N. Heuer.

Hervorzuhebend ist neben der taktischen Einstellung eindeutig die läuferischen Fähigkeiten der Mannschaft und sie kann damit jeden Gegner Probleme bereiten. Der Lohn für die erstklassigen Leistung der Spieler und des Trainerstabs ist der überragende 3. Platz mit 8 Siegen, 4 Unentschieden und nur 2 Niederlagen. Damit ist das vorgegebene Ziel nicht abzusteigen bereits Geschichte. Eine Personalie möchte ich bei dieser Gelegenheit noch ansprechen. Nach der Verletzung von Bjarne konnte der Trainer noch einen Trumpf aus dem Ärmel ziehen. Spielmacher und Torjäger der U19 Maximilian „Maxi“ Garbers wurde hochgezogen in die 1. Mannschaft. Er konnte gleich im ersten Spiel sein Potenzial zeigen und wurde schnell ein unverzichtbarer Bestandteil der Mannschaft. Durch seine Unbeschwertheit und in seinem Alter schon gewisse Kaltschnäuzigkeit gelangen ihm unglaubliche 11 Treffer in den Punktspielen. Seine Vorlagengeber waren unter anderem Leon Ahrens mit dem er in der Jugend schon ein sogenanntes „Fußballzwillingspaar“ abgab. Beide harmonisierten schon damals fantastisch und erzielten Tore am Fließband.

Nun sind wir, Fans und „normale“ Zuschauer, gespannt, wie sich unsere Mannschaft mit den Spitzenteam der Kreisliga Staffel 1 in der Aufstiegsrunde schlägt. Hoffentlich lässt Corona einen pünktlichen Start im März 2022 zu. Bleibt gesund. Feiert ein besinnliches Weihnachtsfest und kommt gut ins neue Jahr 2022.

Ein Dankeschön an unser Team dieser Bericht, geschrieben aus der Sicht eines Zuschauers.

1 comentário


simon.heinrich
18 de dez. de 2021

Vielen Dank lieber Hermann! Schön eine solche Rückmeldung von dir als jahrelangem aufmerksamen Beobachter der Mannschaft und auch als sehr verdienten ehemaligen Spieler des TSV Auetal zu hören bzw. zu lesen. Bis demnächst am Spielfeldrand!

Liebe Grüße


Curtir
bottom of page